Logo Kanton Bern / Canton de BerneBEinfo - Personalmagazin der bernischen Kantonsverwaltung

Analoges Problem

Ausgabe 08/2024

Ein Nagetier durchkreuzt die Pläne des KAIO.

Der Moment war von langer Hand vorbereitet worden: Wie schon vorher in anderen Direktionen und später in weiteren, sollte die neuste Version des kantonalen «work place» (KWP) eingeführt werden. Seit Frühjahr werden schrittweise alle Direktionen auf den neuen KWP umgestellt.

Die Mitarbeitenden der Staatskanzlei informierten sich Wochen vorher über Online-Kurse, arbeiteten Checklisten ab und legten ihre Termine für den Tag X so, dass sie ihren Computer ab Punkt 12 Uhr im Büro an der Dock-In-Station angeschlossen hatten. Sie machten wie geheissen spätestens um 17 Uhr Feierabend und drückten auf der Start-Knopf für die Umstellung. Während ihr Gerät arbeitete, sollten sie bis am nächsten Morgen nichts mehr tun.

So weit, so einfach. Leider durchkreuzte ein kleines, analoges Nagetier die Pläne des kantonalen Amtes für Informatik und Organisation (KAIO). Am Dienstagabend, 28. Mai 2024, fiel kurz nach 17 Uhr in mehreren Gassen unterhalb der Zytglogge sowie in der Matte in Bern der Strom aus. Ursache war ein Defekt in einer Trafostation, wie Energie Wasser Bern (EWB) bekannt gab. «Es war eine Ratte, die den Kurzschluss in einer Schalteranlage der Trafostation verursacht hat», sagte ein EWB-Mediensprecher. Es sei eher aussergewöhnlich, dass eine Ratte einen Stromausfall dieses Ausmasses verursache. «Wir haben mit einem langjährigen Netzelektriker gesprochen. Er sagte, dies sei zum ersten Mal passiert», so der Sprecher weiter.

Gegen 19 Uhr gingen in der Berner Altstadt die Lichter wieder an und die Computer hatten wieder Strom. Leider aber hatte der Stromunterbruch in der Staatskanzlei dazu geführt, dass an zahlreichen Geräten der neue KWP nicht installiert werden konnte. Am nächsten Morgen verteilten KAIO-Mitarbeitende den Betroffenen Ersatzgeräte, während auf ihren Computern die neuen Programme heruntergeladen wurden. Dieses Mal ganz ohne tierischen Zusatz.

Illustration: Thibaut Muller
Veröffentlicht am: 19.9.2024

Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!

Es sind diejenigen Geschichten aus der Verwaltung, die man sich in der Kaffeepause weitererzählt. Jene skurrilen, witzigen und bewegenden Episoden, die einem im Arbeitsalltag widerfahren, über die man schmunzeln und staunen muss oder die einen bewegen, vielleicht zum Nachdenken anregen. Sicher kennen Sie auch solche «Amuse-Bouches». Bevor Sie sie wieder vergessen: Erzählen Sie uns Ihre Geschichte! Wir schreiben sie auf – und andere Kolleginnen und Kollegen aus der bernischen Verwaltung können sich auch daran erlaben.

E-Mail: kommunikation@be.ch

Seite teilen