Logo Kanton Bern / Canton de BerneBEinfo - Personalmagazin der bernischen Kantonsverwaltung

Unterwegs mit der Leiterin Electronic Monitoring

Freiheitsstrafen ab 20 Tagen bis zu 12 Monaten können unter gewissen Bedingungen in Form von Electronic Monitoring verbüsst werden, mit einem elektronisch überwachten Hausarrest. Anna Katarina Wenger und ihr Team begleiten und kontrollieren die Personen in ihrem genau festgelegten Tagesablauf: Wann sie das Haus verlassen, um zur Arbeit zu fahren, und wann sie abends wieder zuhause sind. Abweichungen liegen nicht drin. Die Personen müssen rund um die Uhr eine elektronische Fussfessel tragen. «Dieses Vollzugsprogramm erfordert extrem viel Disziplin», sagt die Leiterin Electronic Monitoring. Es bringt gleichzeitig viele Vorteile mit sich: Die Personen bleiben in ihren Familien und können weiterhin ihrer Arbeit nachgehen.

Veröffentlicht am 19.9.2024

Seite teilen