Mit etwas über 12’000 Angestellten ist die bernische Verwaltung eine der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton. Das neue Karriereportal versucht der Vielfalt und Attraktivität des Kantons als Arbeitgeber besser gerecht zu werden. Neu sind auf der Website nicht nur die offenen Stellen zu finden, sondern auch ein umfassendes Porträt des Kantons als Arbeitgeber, und die Mitarbeitenden kommen zu Wort.
«Mit dem neuen Karriereportal wollen wir den Kanton Bern als attraktiven Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt positionieren und ihn besser sichtbar machen», sagt Martina Klossner, Projektverantwortliche beim Personalamt, und bringt die wichtigste Änderung auf den Punkt. Bewährtes bleibt und Neues kommt: Der Stellenmarkt des Kantons hat Ende Juni eine Auffrischung erhalten und ist zu einem zielgruppenspezifischen Karriereportal erweitert worden. Die offenen Stellen sind weiterhin auf www.be.ch/jobs publiziert. Neu werden die Arbeits- und Anstellungsbedingungen und das dynamische Arbeitsumfeld ins Zentrum gerückt. Die Mitarbeitenden kommen auch zu Wort und erzählen auf www.be.ch/karriere, weshalb der Kanton Bern für sie persönlich ein attraktiver Arbeitgeber ist.
Was der Kanton Bern als Arbeitgeber zu bieten hat
Herzstück auf dem Karriereportal bleiben die offenen Stellen, Lehrstellen und Praktika beim Kanton Bern. Unter der Rubrik «Arbeiten beim Kanton Bern» können Interessierte neu auch detaillierte Informationen zum Arbeitgeber Kanton Bern einsehen. Während in der Privatwirtschaft schon lange mit Mitarbeiterleistungen geworben werde, sei dies beim Kanton Bern bislang oft zu kurz gekommen, sagt Martina Klossner: «Der Kanton Bern ist ein attraktiver Arbeitgeber und bietet viele Dinge an, die längst nicht alle Unternehmen ihren Mitarbeitenden bieten können. Vielen ist dies zu wenig bewusst.» So zeichnet sich der Kanton beispielsweise durch sein flexibles Arbeitszeitmodell, seine fairen und transparenten Löhne, aber auch durch seine gleichstellungs- und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen aus. Ausserdem bietet der Kanton auch umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten an. Hinter dem Motto «Lebenslanges Lernen» steckt ein vielfältiges Angebot an praxisnahen Lernmöglichkeiten, welche die Entwicklung der Mitarbeitenden fördern. Wer sich weiterentwickeln will, profitiert von unterschiedlichsten internen und externen Kursen. Neben diesen Vorteilen gibt es auf dem Karriereportal auch ein Versprechen des Arbeitgebers an seine Mitarbeitenden. Die sieben Leitsätze zeigen die Werte, zu welchen sich der Kanton als Arbeitgeber verpflichtet. Über allem steht die «Gute Arbeit», welche die Mitarbeitenden des Kantons Bern täglich leisten und die sich auch auf die Arbeitsstellen bezieht, die der Kanton Bern bietet.
Nachhaltig, offen und sinnstiftend: Die Arbeitgeberversprechen des Kantons
So bekennt sich der Kanton darin etwa zur Nachhaltigkeit. Denn die Dienstleistungen des Kantons sollen allen ansässigen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Organisationen und der Umwelt zugutekommen. Den Mitarbeitenden wird eine sinnstiftende Arbeit für das Miteinander und die Zukunft des Kantons geboten. Neben der Umsetzung von politischen Beschlüssen werden innerhalb der Kantonsverwaltung aber auch Neuerungen und Verbesserungen angestossen. Mitarbeitenden werden zudem Entwicklungsmöglichkeiten in Aussicht gestellt. Wer in seinem Job über sich hinauswachsen und mehr Kompetenzen, Verantwortung oder komplexere Aufgaben übernehmen will, wird beim Kanton Bern unterstützt.
Was Mitarbeitende zum Kanton Bern als Arbeitgeber sagen

Die sieben Arbeitgeberversprechen sind seit 2019 Bestandteil sämtlicher Stelleninserate, genauso wie die Bilder der Mitarbeitenden. Die Bilder zeigen Kantonsangestellte mit einer persönlichen Botschaft. «Es war uns wichtig, dass die Personen auf den Bildern tatsächlich beim Kanton Bern angestellt sind», sagt Martina Klossner. «Stockbilder wären nicht authentisch und wir wären unglaubwürdig gewesen. Auch die Botschaften auf den Bildern wurden in Zusammenarbeit mit den gezeigten Personen erstellt. Jede Botschaft gehört zur gezeigten Person und ist nicht austauschbar.» Die Mitarbeitenden werden mit dem neuen Karriereportal noch stärker als Botschafterinnen und Botschafter für den Arbeitgeber miteinbezogen. So sind auf dem Karriereportal mehrere Kurzporträts – sogenannte Testimonials – aufgeschaltet, in denen Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen und Positionen zu Wort kommen und über ihre Arbeit und ihren Weg beim Kanton berichten. Auch hier handelt es sich um persönliche und authentische Berichte der Mitarbeitenden. Der Hochschulpraktikant berichtet etwa vom offenen und respektvollen Umgang miteinander und betont: «Alle sind per Du. Das gefällt mir. Keine Spur von dem verstaubten Beamtenimage. Das war einmal.»

Und die Co-Leiterin der Erziehungsberatungsstelle Biel-Seeland lobt das Co-Leitungsmodell. Es erlaubt ihr, Privatleben und Führungsaufgabe unter einen Hut zu bringen: «Die geteilte Verantwortung erleben wir als Bereicherung. Ich habe eine Sparringpartnerin, mit der ich wichtige Entscheidungen besprechen und nach dem Vieraugenprinzip fällen, oder auch mal ausdiskutieren kann. Es braucht gewisse Zeit und Energie für die Absprache und den Austausch, sonst würde die gemeinsame Führungsaufgabe nicht funktionieren. So aber ist es ein Erfolgsmodell.»
Lukas Reinhardt