Logo Kanton Bern / Canton de BerneBEinfo - Personalmagazin der bernischen Kantonsverwaltung

Wie «Reconvilier» zum «Ort der Versöhnung» wurde

Ausgabe 01/2025

Ein Tippfehler mit Folgen: Für einen Moment wurde aus Reconvilier etwas ganz anderes.

Manchmal reicht ein kleiner Tippfehler, um für Verwirrung zu sorgen. In einer Alertswiss-Meldung sollte eigentlich das Berner Jura-Dorf «Reconvilier» erwähnt werden. Doch im Freitextfeld hatte sich ein Buchstabe verirrt, und aus «Reconvilier» wurde plötzlich «Reconcilier».

Dieser Fehler blieb zunächst unbemerkt, bekam jedoch durch die automatische Übersetzung eine ganz neue Bedeutung. Das Übersetzungstool erkannte «Reconcilier» als das französische Wort für «versöhnen» und übersetzte es auch genauso. In der deutschen Version der Meldung war plötzlich nicht mehr von dem kleinen Dorf im Berner Jura die Rede, sondern von einem Ort mit dem Namen «Versöhnen». Aus «Reconvilier» wurde «Versöhnen». 

Ein Ort der Versöhnung? Leider nicht ganz. Der Fehler wurde schnell entdeckt und korrigiert, aber für einen kurzen Moment hatte «Reconvilier» einen neuen Namen.

Illustration: phist
Text: Gil Lafranchi
Veröffentlicht am: 27.2.2025

Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!

Es sind diejenigen Geschichten aus der Verwaltung, die man sich in der Kaffeepause weitererzählt. Jene skurrilen, witzigen und bewegenden Episoden, die einem im Arbeitsalltag widerfahren, über die man schmunzeln und staunen muss oder die einen bewegen, vielleicht zum Nachdenken anregen. Sicher kennen Sie auch solche «Amuse-Bouches». Bevor Sie sie wieder vergessen: Erzählen Sie uns Ihre Geschichte! Wir schreiben sie auf – und andere Kolleginnen und Kollegen aus der bernischen Verwaltung können sich auch daran erlaben.

E-Mail: kommunikation@be.ch

Seite teilen