Logo Kanton Bern / Canton de BerneBEinfo - Personalmagazin der bernischen Kantonsverwaltung

Wenn Beruf und Privates verschmelzen

Ständig erreichbar und überall arbeitsfähig zu sein klingt nach grosser Freiheit, hat aber auch Schattenseiten. Wie die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf ihr Arbeitsleben umgehen können, erfahren sie in einem Kurs über Digital Balance.

Mit der digitalen Transformation verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zunehmend. Das Homeoffice bietet zahlreiche Chancen, birgt jedoch gleichzeitig potenzielle Gesundheitsrisiken. In diesem Spannungsfeld wird die Fähigkeit zum so genannten Boundary Management zu einem entscheidenden Element für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Boundary Management bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, klare Grenzen zwischen Arbeit und persönlichem Leben zu setzen und zu pflegen, um ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Lebensbereichen zu erreichen. Wie gelingt es, klare Grenzen zwischen beruflichen Verpflichtungen und persönlichem Leben zu setzen und aufrechtzuerhalten? Wie können wir die Balance zwischen beruflichen Verpflichtungen und persönlichem Leben wahren und die Trennlinie zwischen den verschiedenen Lebensbereichen managen? Die Entwicklung effektiver Strategien spielt hierbei eine entscheidende Rolle, um die klare Trennlinie zwischen den verschiedenen Lebensbereichen zu managen.

Chancen und Risiken des digitalen Arbeitens

Die technologischen und kulturellen Entwicklungen im Zuge der digitalen Transformation führen dazu, dass Arbeit jederzeit und überall verfügbar ist. Durch diese Flexibilität verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zunehmend. Die Kommunikationsprozesse beschleunigen sich, was einerseits Flexibilität für Arbeitende bedeutet, andererseits jedoch auch die Verantwortung für die Arbeitsgestaltung auf diese überträgt.

Während die erhöhte Flexibilität und die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Chance betrachtet werden, werden die ständige Erreichbarkeit und die digitale Belastung gleichzeitig als Gefahr für die Gesundheit der Betroffenen identifiziert. Studien zeigen, dass ein moderates Mass an Homeoffice mit hoher Arbeitszufriedenheit, starker Bindung, guter Leistung und geringerer Erschöpfung verbunden ist. Entscheidend dabei sind die Rahmenbedingungen der Arbeit, welche das individuelle Boundary Management massgeblich beeinflussen. Durch bewusste Abtrennung von Arbeits- und Privatleben können Arbeitende Belastungen vorbeugen.

Es ist wichtig, die Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit der eigenen Gesundheit zu verbessern. Dies soll dazu beitragen, Belastungen zu vermeiden und die eigenen Ressourcen zu schonen. Gleichzeitig sollten klare Regeln dafür festgelegt werden, wann man erreichbar sein muss, um den Druck zu vermeiden, ausserhalb der Arbeitszeiten immer verfügbar zu sein.

Effektives Boundary Management

Jede Person hat unterschiedliche Vorlieben dafür, wie stark sie Arbeit und Privatleben voneinander trennt oder integriert. Die Digitalisierung hat diese Vorlieben und bestehenden Strategien verändert, sodass vorhandene Ansätze angepasst oder neu entwickelt werden müssen. Einige Tipps können Ihnen helfen, solche Strategien zu entwickeln. Selbstreflexion spielt hier eine zentrale Rolle. Stellen Sie sich Fragen wie: "Möchte ich einen gemeinsamen Kalender für Arbeit und Privatleben? Wie trenne ich meine technischen Geräte und Programme, und welche Auswirkungen hat das auf meine persönlichen Grenzen?" Es gibt vier Arten von Segmentationsstrategien: örtliche, zeitliche, soziale und technische:

Den Arbeitsort gestalten: Die Gestaltung des Arbeitsumfelds spielt eine entscheidende Rolle. Schaffen Sie bewusst neue räumliche Grenzen durch die gezielte Einrichtung des Arbeitsplatzes. Entfernen Sie nicht-arbeitsbezogene Dinge. Symbolische Handlungen wie das Wechseln der Kleidung zu Arbeitsbeginn und -ende oder das Setzen von klaren Ritualen können dazu beitragen, psychologische Grenzen zu etablieren. Es ist wichtig, fehlende Grenzen aktiv zu hinterfragen. 

Effektives Zeitmanagement: Klare zeitliche Grenzen sind entscheidend, um zwischen Arbeitszeit und Freizeit zu unterscheiden. Ein proaktives Kalendermanagement ermöglicht eine eindeutige Abgrenzung von Zeiträumen. Die bewusste Kommunikation von An- und Abwesenheiten trägt dazu bei, die Vorteile flexibler Arbeitsmodelle zu nutzen und gleichzeitig klare zeitliche Grenzen zu setzen. Flexibles Gestalten von Arbeits- und Freizeitzeiten sowie bewusst eingeplante "Auszeiten" für soziale Aktivitäten tragen zur Förderung von Zufriedenheit, Lebensbereichsvereinbarkeit, Produktivität und Wohlbefinden bei.

Prioritäten für die mentale Gesundheit: Es hilft, klare Prioritäten für die mentale Gesundheit zu setzen, um in der Freizeit bewusster zu entscheiden, wann Arbeit möglich ist. Suchen Sie sich Unterstützung, richten Sie Vertretungsregelungen ein und treffen Sie klare Absprachen mit Freunden und Familienmitgliedern, um soziale und berufliche Verpflichtungen erfolgreich zu managen.

Bewusster Umgang mit Technologie: Hinterfragen Sie aktiv, welche Geräte, Konten und Kommunikationsprogramme ausschliesslich für welchen Lebensbereich genutzt werden sollen. Kontrollieren Sie Benachrichtigungen bewusst, um Unterbrechungen während der Erholung zu reduzieren. Schalten Sie Ihre Geräte aus, verwenden Sie Benachrichtigungsmanager und setzen Sie Erreichbarkeitsfilter ein, um nur zu bestimmten Zeiten für berufliche Angelegenheiten verfügbar zu sein. Timeboxing, das bewusste Wechseln zwischen Privatleben und Arbeit in klaren Zeitabschnitten, hilft auch dabei, Grenzen effektiv zu managen. 

Das Arbeitsumfeld kann ebenfalls einen Einfluss auf das persönliche Zeitmanagement durch soziale Normen und Regelungen haben. Beispielsweise kann die Erwartung, auch nach Feierabend auf Nachrichten zu antworten, dazu führen, dass Mitarbeitende zögern, individuelle Bewältigungsstrategien wie das Abschalten von Push-Benachrichtigungen anzuwenden. Es ist entscheidend zu betonen, dass die sozialen Normen im Team eine bedeutende Rolle spielen und nicht allein der einzelne Mitarbeiter für die Bewältigung der Arbeitsbelastung verantwortlich ist. Um die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu bewältigen und das Wohlbefinden der Arbeitenden zu fördern, sollten Unternehmen, Führungskräfte gemeinsam klare Regeln und Strategien entwickeln.

Text: Elisa Lutz
Bild: Thibaut Muller
Veröffentlicht am 26.3.2024

Weiterführender Kurs

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungspersonen und HR-Fachpersonen der Kantonsverwaltung können mehr zum Thema Digital Balance in den Kursangeboten des Personalamtes herausfinden.

Seite teilen