Logo Kanton Bern / Canton de BerneBEinfo - Personalmagazin der bernischen Kantonsverwaltung

Tramelan, wo der neue Grossratspräsident lebt

SP-Grossrat Hervé Gullotti ist der neue Grossratspräsident für die Amtszeit 2021–2022. Der höchste Bürger des Kantons lebt im bernjurassischen Tramelan, wo er seit zwölf Jahren auch Gemeindeschreiber ist. Tramelan liegt an der Nordgrenze des Kantons Bern und grenzt an fünf jurassische Gemeinden. Mit 4500 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie bevölkerungsmässig die drittgrösste Gemeinde des Berner Juras.

Erste Erwähnung in einer gefälschten Urkunde

Die erste schriftliche Erwähnung von Tramelan in Form von «Trameleins» findet sich in einer päpstlichen Bulle vom 25. Februar 1178 ..., die aber erst 1180 geschrieben wurde. Das Dokument, das im Archiv des ehemaligen Fürstbistums Basel aufbewahrt wird, ist eine Fälschung, die vom bischöflichen Gefolge unter Mitwirkung der örtlichen Stifte und Klöster angefertigt wurde, um seine Rechte in der Region zu sichern. Bevölkert war das Trame-Tal aber schon viel früher. Dies belegt die Entdeckung eines geritzten Feuersteins, der in einem Gemüsegarten in Tramelan-Dessus gefunden wurde.

Lange Tradition der Gastfreundschaft

In der Gemeinde befindet sich seit den 1990er-Jahren ein Zentrum für Asylbewerber. Die Offenheit der Bevölkerung veranlasste einen ägyptischen Künstler zur Aussage, Tramelan sei eine «Wiege der Menschlichkeit». Die Tradition der Gastfreundschaft ist nicht neu in der Region, die im Laufe der Jahrhunderte vielen protestantischen Gemeinschaften als Zufluchtsort gedient hat. So sehr, dass ein Witz besagt, dass es in Tramelan mehr Kirchen als Beizen gibt. Tatsächlich ist die Konzentration evangelischer Gemeinden in Tramelan eine der höchsten in Europa.

Eine kleine Stadt auf dem Land

Tramelan, das stark von seinem industriellen Erbe in der Uhrenindustrie und der Mikromechanik geprägt ist, sieht sich als kleine Stadt auf dem Land. Das heutige Gebiet ist das Ergebnis einer Gemeindefusion von Ober- und Untertramlingen (Tramelan-Dessus und Tramelan-Dessous) im Jahr 1952. Auch im Bereich der Bildung hat die Gemeinde einiges zu bieten, ist sie doch Sitz des weitherum bekannten interregionalen Fortbildungszentrums CIP/IFZ, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feierte. Sowohl im Sommer als auch im Winter gibt es ein reichhaltiges Angebot an Outdoor-Aktivitäten. Nördlich der Hochebenen von La Chaux und Le Cernil befinden sich in der Gemeinde zwei kleine, unberührte Naturschätze: der Étang des Lavoirs und der Étang du Poleyo mit ihren Torfmooren.

Berühmte Söhne der Region

Die Gemeinde hat einige illustre Persönlichkeiten hervorgebracht: Albert Gobat (1843–1914), der Berner Regierungsrat, der 1902 zusammen mit Elie Ducommun den Friedensnobelpreis erhielt; Virgile Rossel (1858–1933), Jurist, Literat und Präsident des Bundesgerichts, dem wir die französische Version des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs verdanken; oder etwa Franck Giovannini, Sternekoch, der seit 2018 Chefkoch im Restaurant Hôtel de Ville in Crissier ist.

 

Text: Simon Koch
Illustration: Thibaut Muller

Da ist Tramelan

Statistikdaten
  • BFS-Nr. : 0446
  • 2720 Tramelan
  • Fläche 24,9 km2
  • 4'580 Einwohner 
  • www.tramelan.ch
Seite teilen