Logo Kanton Bern / Canton de BerneBEinfo - Personalmagazin der bernischen Kantonsverwaltung

Bleienbach – wo der Flugplatz direkt vor der Haustür liegt

Schnell mal zu Fuss zum Flugzeug: Das ist für die Einwohnerinnen und Einwohner von Bleienbach kein Problem. Seit 1935 ist die Gemeinde Standort des Flughafens Langenthal.

Am 31. August 1935 war für das Bauerndorf der grosse Tag: Der Flugplatz Langenthal-Bleienbach im «Erlenmoos» wurde mit einem grossen Fest eingeweiht. Nicht weniger als 18 Komitees bereiteten die Feier vor und im Festführer sind 51 Ehrengäste aufgeführt. Laut dem Festprogramm gab es unter anderem Passagierflüge mit einer Fokker, Militärstaffelflüge und Segelflugschulung. Der Bau des Flugplatzes war übrigens nicht einfach: Das Terrain des Flughafens war – wie es der Name «Erlenmoos» vermuten lässt – sumpfig und musste zuerst aufwändig entwässert werden.

Vom «Militärflugplatz» …

Wegen des 2. Weltkriegs war die private Fliegerei in Bleienbach fast sieben Jahre lang eingestellt. Am Anfang war der Flugplatz von Fliegerkompanien belegt. Für die schnelleren Flugzeuge wurde 1940 sogar die Piste verlängert. Schon ein Jahr später aber genügte der Flugplatz den Ansprüchen des Militärs nicht mehr. Die Piloten mit ihren fliegenden Kisten verliessen das Erlenmoos.

… zum modernen Kleinflughafen mit der kürzesten befestigten Piste des Kantons Bern

Heute hat der Flugplatz Langenthal eine moderne Infrastruktur und seit 2007 auch eine befestigte Piste. Mit 580 Metern ist es die kürzeste geteerte Piste im Kanton Bern. Motor- sowie Segelfliegerinnen und -flieger sorgen auf dem Flugplatz in Bleienbach für ordentlich Betrieb. Nicht zuletzt deshalb ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Und natürlich gibt es mit dem Restaurant Flügerli auch ein Beizli. Betrieben wird der Flugplatz vom Aeroclub Regionalverband Langenthal. 

Bleienbach bietet auch viel Natur und historische Häuser

Wer aber lieber die Ruhe der Natur als den Flugbetrieb geniessen will, kommt in Bleienbach ebenfalls nicht zu kurz. Sehenswert ist die Weiherlandschaft zwischen Bleienbach und Langenthal mit einer reichen Pflanzen- und Tierwelt. Und einen Besuch wert ist ebenfalls der Dorfkern mit seinen Bauern- und Riegelhäusern. Deshalb ist Bleienbach auch im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung aufgeführt.

Text: Manuel Schär
Illustration: Thibaut Muller

Da ist Bleienbach

Statistikdaten
Seite teilen