Schelten ist vieles: Die kleinste Gemeinde des Kantons und der Schweiz, die nördlichste Gemeinde des Kantons – und Schelten ist auch die Gemeinde mit der grössten Waldfläche pro Einwohnerin und Einwohner.
Es gibt eine Gemeinde im Kanton Bern, die die absolute Spitzenreiterin ist, wenn es um die Anzahl Hektaren Wald pro Einwohnerin und Einwohner geht: Schelten im Berner Jura. Mit gut 10 Hektaren pro Person sind das zwei Hektaren mehr pro Person als in der zweitplatzierten Gemeinde Guttannen oder dem drittplatzierten Saxeten. Das liegt aber nicht nur daran, dass die kleine Gemeinde an der Sprachgrenze reich bewaldet ist. Rund 325 Hektaren Wald sind es, aber in Schelten wohnen lediglich 32 Personen. Deshalb gilt die Gemeinde auch als kleinste des Kantons Bern und sogar der Schweiz. In Guttannen beispielsweise ist die Waldfläche sieben Mal grösser als in Schelten.

Kein richtiges Dorf
Schelten ist kein eigentliches Dorf, sondern eine Streusiedlung. Der tiefste Punkt liegt auf 700 Meter über Meer, der höchste mehr als 1200 Meter. Mit dem Kanton Bern ist Schelten an einem einzigen Punkt verbunden. Keine Strasse führt in die bernische Nachbargemeinde Seehof. Schelten und Seehof verbindet aber die gemeinsame Sprache: Es sind die beiden einzigen deutschsprachigen Gemeinden im Berner Jura.
Faktisch eine Exklave
Faktisch ist Schelten eine bernische Exklave. Auf der Strasse ist die Gemeinde nur über die Nachbarkantone Jura und Solothurn zu erreichen. An das Netz des öffentlichen Verkehrs ist Schelten gar nicht angeschlossen.
Ruhiger Alltag
Der Alltag in Schelten ist eher ruhig. Es gibt keinen Handyempfang, das letzte Restaurant ist seit einigen Jahren geschlossen. Die Bevölkerung von Schelten lebt mehrheitlich von der Milchwirtschaft und Viehzucht.
Berühmt fürs Anderssein
Zu nationaler Berühmtheit brachte es Schelten durch sein Anderssein. «Keine andere Gemeinde stimmt so häufig anders als die Mehrheit der Schweizer», schrieb das «NZZ Folio» 2016 über die Kleinstgemeinde.

Ideal für Spaziergänge
Die kleine, waldreiche Gemeinde ist ideal für Spaziergänge in der Natur. Markierte Wanderwege führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft, von dichten Wäldern bis hin zu saftigen Wiesen und Bächen. Wandernde geniessen einen herrlichen Panoramablick über das Tal von Delémont, die Aussicht reicht an klaren Tagen sogar nach Basel und Solothurn.
Text: Catherine Arber/Yvan Wildhaber
Illustration: Yvan Wildhaber
Veröffentlicht am 15.8.2024
Das ist Schelten

- BFS-Nr. : 0708
- 2827 Schelten
- Fläche 5,56 km²
- 32 Einwohnerinnen und Einwohner
- www.gemeinde-schelten.ch