Logo Kanton Bern / Canton de BerneBEinfo - Personalmagazin der bernischen Kantonsverwaltung

Fit in den Frühling

Mit ein paar Tipps legen Sie einen guten Start in den Frühling hin – auch bei der Arbeit.  

Der Übergang vom Winter in den Frühling ist wie ein frischer Energieschub für Körper und Geist. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Sonne strahlt wieder – das klingt nach einer perfekten Zeit um durchzustarten! Doch aufgepasst: Auch wenn die Frühlingsluft belebend wirkt, braucht unser Körper manchmal eine Eingewöhnungsphase, die wir als Frühlingsmüdigkeit kennen.  Mit folgenden Tipps gelingt der Start in den Frühling: 

  • Frische Arbeitsplatzgestaltung

Entrümpeln Sie Ihren Arbeitsplatz und richten Sie ihn ergonomisch ein. Ein frischer Blumenstrauss am Arbeitsplatz verbreitet nicht nur Frühlingsduft, sondern bringt Farbe in den Raum und hebt die Stimmung. Probieren Sie es aus!

  • Ziele setzen

Im Frühling fühlen wir uns vitaler und zufriedener. Deshalb ist der Frühling eine gute Zeit, den Fokus auf positive Veränderungen zu richten. Setzen Sie sich neue Ziele, starten Sie ein Projekt und bringen Sie Ihre frischen Ideen im Arbeitsalltag ein – der Frühling ist die Zeit für neue Möglichkeiten!

  • Sonnenbaden

Setzt Sie sich während der Arbeit zwischendurch einmal an ein sonniges Plätzen, denn Sonnenlicht regt Atmung, Durchblutung, Kreislauf sowie den Stoffwechsel an. Zudem wird das wichtige Vitamin D aktiviert. Und: Sonnenlicht kann schlechte Laune vertreiben. 

  • Atmen Sie Frühlingsduft

Öffnen Sie die Fenster und lassen Sie frische Frühlingsluft rein! Das steigert nicht nur die Konzentration und durchlüftet den Kopf, sondern der Duft nach frischem Gras oder Blumen wirkt sich auch positiv auf Ihre Laune aus. 

  • Werden Sie aktiv

Nicht nur die Natur erwacht zu neuem Leben, sondern auch Ihr Körper. Im Frühling brauchen wir mehr Aktivität und der Kreislauf möchte in Schwung gebracht werden. Fahren Sie mit dem Velo zur Arbeit, führen Sie ein Telefonat an der frischen Luft oder halten Sie ein Meeting im Freien ab – das bringt frischen Wind in den Arbeitsalltag!

  • Frühling auf dem Teller

Im Frühling können Sie eine Vielzahl an frischen und saisonalen Obst- und Gemüsesorten mit sich. Der Genuss von rohem Frühlingsgemüse und Frühlingsfrüchten bringt viel Gutes mit sich. Beispielsweise wird die Verdauung angeregt und Vitamine stäken das Immunsystem. 

Achtung

Im Frühling erblühen Blütenknospen, Laubbäume und Sträucher beginnen zu grünen, was bei bei manchen Menschen allergische Reaktionen wie Niesen, Juckreiz, laufende Nase oder Augenbrennen auslösen. Auch wenn wir den Frühling reinlassen und geniessen wollen. Sprechen Sie sich beim Fenster offen oder beim Aufstellen von Blumen mit ihren Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen ab. 

Text: Tanja Kingston, Fachexpertin Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Personalamt
Veröffentlicht am: 27.3.2025

Seite teilen